Das Alte Land vor den Toren Hamburgs

Wir wollen eine Woche im Alten Land verbringen und uns die Umgebung anschauen. Das Alte Land liegt an der Unterelbe direkt vor den Toren Hamburgs. Hier findet man das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Vor über 800 Jahren haben holländische Siedler dieses Land dem Wasser abgerungen und eine in Deutschland einzigartige Kulturlandschaft geschaffen.

Die holländischen Siedler waren es auch, die dem Alten Land seinen Namen gegeben haben. Sie haben das Land urbar gemacht und das Land anschließend besiedelt. Das Land, das bearbeitet war, nannten sie das „Alte Land“. Das „Neue Land“ musste erst noch zum Besiedeln hergerichtet werden. Als die Arbeiten beendet waren, gab es nur noch das „Alte Land“.

Von Bremen-Nord kommend führt uns die B 74 über Ritterhude und Bremervörde nach Stade. Dort wechseln wir auf die B 73 und fahren bis Dollern. Hier geht es auf der L 125 weiter nach Guderhandviertel auf den Campingplatz Nesshof. Der Weg zum Campingplatz ist in Guderhandviertel gut ausgeschildert.

Bereits nach zwei Stunden Fahrzeit haben wir unser Ziel erreicht. Wir sind zu früh, der Platz steht uns erst ab 15 Uhr zur Verfügung. So beschließen wir, zunächst zu der nur sieben Kilometer entfernten Ortschaft Jork zu fahren, um dort etwas zu essen. Im „Jorker Grill“ bestellen wir leckere preiswerte Döner. Anschließend fahren wir zurück zum Campingplatz und checken ein. Der Stellplatz ist sehr günstig. Der Stellplatz für Auto und Caravan kostet 8 Euro, hinzu kommen 12 Euro für zwei Personen. Es gibt Strom, die einmalige Anschlussgebühr beträgt moderate 1,50 Euro. Duschen ist kostenlos.